Unser Leitbild
Bürgerinitiative: Erneuerbare Energien - NUR MIT UNS!
Anlass/ Ausgangslage:
Groß Schönebeck, das Tor zur Schorfheide, wird umschlossen von dem Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin und dem LSG Obere Havelniederung. Dadurch ist dieses Gebiet ein bedeutender Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere – für Vögel mit ihren Brutstätten, Flugkorridoren und Rastplätzen, für Insekten und Säugetiere. Diese einzigartige Region ist ein Erholungsraum für Touristen und Anwohner gleichermaßen.
Mit der Stellungnahme der Gemeinde Schorfheide zum Entwurf des Regionalplanes Uckermark-Barnim wurden Pläne zur Aufstellung von 12 Windkraftanlagen östlich und südöstlich von Groß Schönebeck am Waldrand in diesem besonders sensiblen, 1-3 km schmalen Gebiet angrenzend an das Biosphärenreservat und einer Erweiterungsfläche direkt im Biosphärenreservat bekannt. Mit einer Höhe von ca. 250 m und einem Rotordurchmesser von 163 m übersteigen die vorgesehenen Windräder deutlich die Dimensionen bisher in der Region errichteter Anlagen (1). Mit einer Nennleistung von 6,8 MW pro Anlage und unter Ansatz einer durchschnittlichen Auslastung von 21 % (2) wäre damit der Bedarf privater Haushalte einer Stadt mit 100 000 Einwohnern (3) gedeckt. Groß Schönebeck würde damit zu einem industriellen Kraftwerksstandort werden.
Nach den Statuten des Biosphärenreservates und der UNESCO sollten in diesen Gebieten regionale Lösungen unter Einbeziehung der Bürger und nur nach besonders intensiver Prüfung der Auswirkungen auf den Natur- und Artenschutz Energieanlagen geplant und gebaut werden.
Ziele der Bürgerinitiative „Nur mit uns“:
Wir sehen uns in der Verantwortung, unser aller Zukunft mitzugestalten. Durch unser Handeln wollen wir zu einer Gesellschaft beitragen, die ihre Umwelt nachhaltig nutzt und bewahrt. Der Klimawandel fordert sowohl eine intensive Energieeinsparung als auch ein zügiges Umstellen von fossiler auf erneuerbare Energienutzung.
Nur so kann die Klimaerwärmung gebremst und die Abhängigkeit von Lieferanten fossiler Energien durchbrochen werden.
Die Wahrung unseres Lebensraumes, des Artenschutzes und der Biodiversität haben oberste Priorität. Eingriffe in die Natur müssen in Konsequenzen und Nutzen langfristig und wohl durchdacht sein. Die Durchsetzung der Interessen der Gemeinschaft sollte über dem Profitstreben Einzelner stehen. Die politische Willens- und Entscheidungsfindung wollen wir im Sinne einer breiten öffentlichen Bürgerbeteiligung und Transparenz konstruktiv begleiten.
Wir unterstützen regionale Betreibermodelle der dezentralen Energieversorgung mit regionaler Wertschöpfung im Sinne der Nachhaltigkeit und Bewahrung unserer Natur.
Was will die Bürgerinitiative nicht:
Wir sind gegen die Pläne zur Aufstellung der zwölf 250 m hohen Windräder in diesem besonderen Gebiet nahe Groß Schönebeck, da die Wahl des Standortes ein nicht vertretbarer Eingriff in geschützte Biotope darstellen würde. Klimaschutz und Naturschutz müssen Hand in Hand gehen und sind untrennbar miteinander verbunden.
Begründung/ Einordnung:
Die Windenergieanlagen im und in unmittelbarer Nähe des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin widersprechen dessen Ziel „des Schutzes, der Pflege und der Entwicklung der besonderen Vielfalt, Eigenart und Schönheit einer in Mitteleuropa einzigartigen Kulturlandschaft.“
Die Anzahl und Dimension der vorgesehenen Anlagen dienen der Produktion von Strom in einer Menge, die weit über den regionalen Bedarf hinausgeht. Damit würde ein industrieller Standort für überregionale Zwecke geschaffen werden, der den Vorgaben des UNESCO Programms „Man and the Biosphere“ widerspricht. Dieses Programm stellt die Entwicklung lokaler Lösungen für eine nachhaltige Nutzung der Umwelt unter Erhalt der Biodiversität und des Artenschutzes in den Vordergrund. Insbesondere sehen wir das immense Risiko für die in der Umgebung lebenden geschützten Tierarten als nicht abschätzbar und damit untragbar an.
1) Zum Vergleich die Anlagen des Windparks Klosterfelde / Stolzenhagen: 6 Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 66 m und einer Höhe
von ca. 90 m, eine Anlage mit einem Rotordurchmesser von 82 m und einer Höhe von ca. 120 m, zwei Anlagen mit einem
Rotordurchmesser von 92m einer Höhe von ca. 140 m und eine Anlage mit einem Rotordurchmesser von 101 m und einer Höhe von ca.
150 m (Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagen_in_Berlin_und_Brandenburg)
2) Die durchschnittliche Auslastung aller Windkraftanlagen der Bundesrepublik Deutschland im ersten Halbjahr 2021 lag bei 21 % (Quelle
statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/10/PD21_N062_41.html
3) Ermittelt auf Grundlage des
·durchschnittlichen Energieverbrauchs der privaten Haushalte der Bundesrepublik Deutschland: Stromverbrauch privater
Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2019: 126 932 GWh (Quelle: Statistisches Bundesamt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/UGR/private-haushalte/Tabellen/stromverbrauch-
haushalte.html und
·der Einwohnerzahl der Bundesrepublik Deutschland : Einwohner Bundesrepublik Deutschland Stichtag 31.12.2019: 83 167 000
(Quelle statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_223_12411.html)
Liebe Nachbar*innen, Freunde und Interessierte aus der Schorfheide
seit dem 15.10.2022 versuchen wir herauszufinden, was hier in unserem Ort geplant ist.
Bist Du (Sind Sie) generell für erneuerbare Energien?
Wollt Ihr gern wissen, wie solche Projekte zukünftig unseren Ort beeinflussen?
Genau, das wollen wir auch.
Wir wollen als Bewohner*innen dieser Region mit einbezogen werden.
Du (Sie) wollen das auch?
Dann fordert Euch Informationen an, befragt den Ortsvorsteher oder kommt regelmäßig zu Sitzungen in der Region.
Die Gemeindevertretung Groß Schönebeck hat verpasst mit der Bevölkerung ins aktive Gespräch zu gehen.
Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen, Einwänden oder Fristverlängerungsanträgen für Personen oder Institutionen war am 11. Oktober 2022 für diesen Entwurf abgelaufen.
"Förmliche Beteiligung zum Entwurf 2022 des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim beendet"
24.10.2022 Internetseite Planungsbüro
Hier der Entwurf WEG 39 - (2022 Integrierter Regionalplan Uckermark-Barnim) dieser Link.
Nur mit uns
Die Bürgerinitiative "Erneuerbare Energien - Nur mit uns!" entstand am 15.10.2022 mit dem Ziel, das intransparente Beschlussverfahren am 19.10.2022 infrage zu stellen.
Mach mit!
Erhebe Deine Stimme.
Zeige Deine Bereitschaft, mitzuwirken und Konzepte für nachhaltige Energiegewinnung auch in Groß Schönebeck, Klandorf und der Region zu ermöglichen.
Was wir wollen:
Wir alle haben unterschiedliche Ansätze, Ideen, Meinungen uvm.
Dennoch eint uns der gemeinsame Wohnort.
Wollen wir ohne Gegenwehr Abstimmungen ohne UNS zulassen, die zukünftig auch weitere Bauvorhaben inkludieren?
Über uns
Wir sind ein loser Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils Groß Schönebeck und Klandorf. Wir erheben unserer Stimme, um unseren Bedenken Ausdruck zu verleihen. Die Bürgereinwände konnten nur bis zum 11.10.2022 schriftlich eingereicht werden.
Fakt ist: Die Menschen vor Ort sind über das geplante Bauprojekt von vorerst 12 Windkraftanlagen
nicht explizit informiert worden.
Die Informationen wurden z.B. nicht im "Schorfheider Kurier"Amtsblatt geteilt.
Unsere Motivation
Unsere Ortsteile Groß Schönebeck und Klandorf gehören zur wunderschönen Schorfheide. Naturschutzgebiete und Artenvielfalt sind uns genauso wichtig, wie nachhaltige Energiepolitik. Zukünftige Generationen sollen weiterhin gut versorgt sein.
Unser Ziel ist es von Anfang an -> rechtlich sichere Wege zu eröffnen, die nicht nur einzelnen dienen, sondern den Ortsbewohnerinnen und Bewohnern sowie der Natur gleichermaßen gerecht werden.
So kannst Du unterstützen:
1. Bilde Dir eine Meinung.
2. Komme zu unseren Stammtisch-Beratungen.
3. Nimm an Sitzungen oder Gemeindeversammlungen teil.
4. Stelle den Verantwortlichen Fragen.
5. Nutze Deine Stimme!
Nur mit uns
Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte!
Jetzt ist schnelles Handeln erforderlich!
Teilt den Aufruf in sozialen Netzwerken und mit allen Nachbarn und Nachbarinnen.
Liebe Groß SchönebeckerInnen,
unterstützt ein demokratisches und nachhaltiges Energieversorgungskonzept für unseren Ortsteil und wehrt Euch gegen die Gewinnorientierung einzelner zulasten aller!
Nicht verpassen! Wir versenden NEWS.
Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz. Werde Teil der Bewegung: